top of page

Walliser Seema

WALLISER SEEMA - Chansons vom Berg und viel Meer Verwegen und wasserdicht, kälteunempfindlich und unberechenbar. Weltmusik von der Quelle der Rhone, geprägt von den schroffen Bergen, der natürliche Grenze die es zu überwinden gilt. Wie Pastis mit Absinth rockt es im Walliser Winter und zum Glück das wärmende Chanson. Geschichten von menschlichen Maschinen, der längsten Autobahn der Welt oder verlorenen Liedern. Eine Odyssee vom Abgrund der Liebe zum Gipfel vom Hass und doch wieder von Hoffnung und viel Meer.  Jean-Marc Briand beschreibt das kleine im Alltag ohne den Blick für das Grosse in der Welt zu verlieren. Die Lieder erhalten durch den Multiinstrumentalisten Xavier Moillen Vielschichtigkeit und durch das Sousaphon von Ivan Jeitziner und dem Schlagzeug von Fabrice Vernay Groove und Tiefe. Auch in Sprache und Musik kennt Walliser Seema keine Grenzen. Briand‘s Geschichten auf Französisch, Hochdeutsch und Wallisertitsch treffen auf Chanson und Rock. Die Band ist zuweilen mitreissend (Grain de sable) aber auch besinnlich (Teif).

VAM_8379.jpg

En Tournée

La Banda

xavier-moillen.jpg

Xavier Moillen

der Multiinstrumentalist aus Sierre
le multiinstrumentalist de Sierre

jean-marc-briand.jpg

Jean-Marc Briand

der Liedermacher aus Albinen
le chansonnier d’Albinen

ivan-jeiziner.jpg

Ivan Jeitziner

der Sousaphonist aus Visp Nord
le sousaphoniste de Viége-Nord

fabrice-vernay.jpg

Fabrice Vernay

Der Schlagzeuger aus Massongex
Le batteur de Massongex

Story

Discographie

2022 Humain Element Machine (Compilation EP “Episode I: Eléments” & “Episode II: Machine humaine”) 

2021 Episode II - Machine humaine

2020 Episode I - Eléments 

2019 WALLISER SEEMA & l’ensemble de Collombey-Muraz en concert 

2016 De haut en bas - Fa obina embri

 

Die Album-Serie: Episode I - Eléments (Release 2021) und  Episode II - Machine humaine, Release 26.November 2022

Nach unzähligen Konzerten, dem ersten Album mit dem Oud-Virtuosen Bahur Ghazi und einem Live-Album mit der Fanfare von Collombey-Muraz erscheint 2020/21 das neue Werk von WALLISER SEEMA. Ein Musik-Projekt mit einer Album-Serie und mehreren Videos.

Episode I- Eléments (Release 2020)

Episode II - Machine humaine, (Release 2021

 

Die Musik ist geprägt durch die kontrastreiche Instrumentierung. Das mächtige Sousaphon legt den Boden worauf Mandoline, Key’s oder Geige tanzen können und dazwischen oszillieren Jean-Marc Briand’s Gitarre und Geschichten von Nah und Fern. Durch den Multiinsturmentalisten Xavier Moillen und seiner Produktion und Arrangements haben die Lieder auf Französisch und „Wallisertitsch" an Vielseitigkeit und Tiefe gewonnen. Die Musik ist zuweilen mitreissend (Bildschirm) aber auch besinnlich (Machine humaine). 

Produziert, aufgenommen und arrangiert werden die EP’s vom WALLISER SEEMA Xavier Moillen und fürs Mastering konnte der Tontechniker von Züri West, Oli Bösch (Bubi Eifach, Patent Ochsner…) gewonnen werden. Weiter hat der Filmkünstler Simon César Forclaz und die SchauspielerInnen Jana Skolovski und Andreas Ricci mehrere Videos zu den Liedern produziert. Eines in Co-Produktion mit der Schauspielerin, Tänzerin und Choreografin Jennifer Skolovski. Die Lieder sind wie immer in Wallisertitsch und Französisch. Das Hochdeutsch hat im Duett mit der New York-Walliserin Eliane Amherd „Hotel Corona“ einzug gehalten. Ein anderes Duett mit der Sängerin Chantal Glassier, Grain de sable findet man auf der Episode II. Ebenfalls befinden sich auf den beiden Episoden je ein Cover-song. Einmal eine Version N9 von Toni Vescoli’s N1. Ein Augenzwinkern auf die längste Autobahn der Welt (Was die Bauzeit angeht!) und eine Version von Mani Matter’s I han es Zündhölzli azündt in der wunderbaren Französischen Übersetzung von Xavier Moillen. Die Street-Jazz Band Schmutzgüggla bringen einen Hauch New Orleans-Carneval in Bien beau.

 

Die EP’s und Videos sind auf allen üblichen Plattformen wie iTunes, Spotify usw. veröffentlicht.  Weiter kann ein Cover mit Download-Code erworben werden.

 

Das Live-Album - WALLISER SEEMA & l’ensemble de Collombey-Muraz en concert

2018/19 haben sich Walliser Seema in ein waghalsiges Abenteuer gestürzt. Nachdem die Musikgesellschaft Alpenrose aus Albinen schon auf dem Album gespielt hatten, entschied man sich für ein gemeinsames Konzertprojekt. Da das Variete richtig gross werden sollte, engagierte man noch die “Compagnie Digestif"  in Kollaboration mit der „Compagnie Notre Monde“ aus Guinea mit einer Inszenierung von Jennifer Skolovski. Der Multiinstrumentalist und Walliser Seema Xavier Moillen hat in Zusammenarbeit mit dem Musikdirektor der MG Alpenrose Rudi Hermann die Lieder neu arrangiert und durch eigene Kompositionen und einem Lied von Patrick Fellay ergänzt. Das Spektakel wurden im Theater TLH in Sierre und La Poste in Visp aufgeführt Elie Fumeaux und  Norbert Pfamatter von den Musikgesellschaften von Collombey und Muraz bekamen Wind von dem Projekt und entschieden, das Spektakel mit einem Ensemble der beiden Musiken aufzuführen. Für den Artistikteil wurde die Zirkusschule  Tadam  beigezogen. Die Aufnahmen waren so gelungen, das sich Jean-Marc Briand entschied ein Live-Album zu produzieren. Die schon kontrastreiche Musik von Walliser Seema erfährt durch die Bläser eine noch intensiveren Ausdruck. Die Lieder entfalten ihre volle Kraft und die instrumentalen Kompositionen von Xavier Moillen haben Weite und Tiefe.

Seit dem 22. November 2019 steht das Album auf allen üblichen Plattormen (itunes, Spotify..) zum Download zur Verfügung. 

 

Das erste Album: De haut en bas - Fa obina embri

Zwei Sprachen. Eine Band.

Release 22. Januar 2016

Was mit einer Walliser-Syrischen Begegnung am Festival „Forum Valais“ begann, hat in der Musikgruppe „Walliser Seema“ seine Fortsetzung gefunden. Seit 2012 sind Walliser Seema gemeinsam unterwegs. Diese Reise hat sie vom Bergdorf (Kapelle Jeizinen) zum See (KKL Luzern), von der Romandie (Palexpo Genf, TLH Sierre…) bis Italien (Expo Milano) geführt. Diese Konzerte und Begegnungen haben ihre Musik reifen lassen. Es wurde Zeit, diesen Sound auf einem Tonträger festzuhalten und für Liebhaber der Weltmusik und des Chansons zugänglich zu machen. Entstanden ist ein Doppelalbum mit zehn Liedern, einmal auf „Wallisertitsch“, einmal auf Französisch. Die Musik ist geprägt durch die kontrastreiche Instrumentierung. Das mächtige Sousaphon legt den Boden für die sphärischen Klänge der Oud (arabische Laute) und dazwischen oszillieren Jean-Marc Briand’s Gitarre und Geschichten von Nah und Fern. Die verschiedenen Gastmusiker wie Oli Hartung, z’Hansrüedi und die Vielseitigekeit des neuen Seemannes aus der Romandie Xavier Moillen erheben das Album zu einem Welten umspannenden Hörgenuss. Die Musik ist zuweilen mitreissend (Chocolat) aber kann auch sehr besinnlich (5 Minuten) sein. Produziert wurde das Album vom bekannten Bassisten und Komponisten Gilbert „Speedy“ Jossen und für Mix und Mastering konnte der Tontechniker von Zürn West, Oli Bösch gewonnen werden.

Biografie / Projekte der einzelnen Musiker

Im Rahmen des Walliser Festivals für zeitgenössische Musik Forum Valais 2012, stehen Bahur Ghazi und Jean-Marc Briand zum ersten mal gemeinsam auf der Bühne. Diese musikalische Begegnung lässt Briand nicht los und nimmt den Syrischen Oud-Meister, in sein neues Projekt Walliser Seema mit. Ein erstes Konzert zugunsten von Syrischen Flüchtlings-Kindern bestärkt die beiden Musiker gemeinsame Wege zu gehen. Es folgen zahlreiche Konzerte und der Entscheid zu einer gemeinsamen Produktion eines Tonträgers. Auch Ivan Jeiziner ist von Anfang an mit seinem rockenden Sousaphon an Bord. Mit Xavier Moillen (Charlotte parfois, Ifolk, Glen of Guinness..) wird der Bezug zur frankophonen Schweiz noch vertieft und einer der vielseitigsten und engagiertesten Multiinstrumentalisten verpflichtet.

Im Oktober 2019 erscheint das Live Album der Konzerte mit den Musikgesellschaften von Albinen und Collombey-Murraz . Nach diesen grossen Projekten und verschiedenen Festivals hat WALLISER SEEMA Sehnsucht nach kleine intimere Konzerte. WALLISER SEEMA geht 2020  unterirdisch und macht eine Keller-Tournee, welche nach der Halbzeit von der Corona-Epidemie unterbrochen wird. Walliser Seema nützen diese Zeit, um an ihrer Album-Serie Episode I: Elements und Episode II: Machine humaine. Diese erscheinen 2020/21.

 

Jean-Marc Briand , Albinen — Liedermacher

Hat in den 90er-Jahren über achtzig Konzerte als Gitarrist bei den legendären „Karl-Heinz Rüdiger und die Tornados“ gespielt. Als Komponist, Texter, Sänger und Gitarrist 150 Konzerte mit „Ds’Personal“ und seit 2013 über 80 Konzerte „Walliser Seema“. Weiter Musikarbeit mit Kindergruppen und bei der Walliser Kinder-und Jugnedpsychiatrie.

 

Xavier Moillen, Martigny - Violine, Schlagzeug, Keyboards, Gesang

Violoniste, Multiinstrumentalist (Schlagzeug, Mandoline, Keyboards, Gitarre und Bass), Komponist und Musiklehrer an der EJMA-VS. Musiker in über 2000 Produk- tionen unter anderem bei Jacky Lagger, Jean-Pierre Huser, Thierry Romanens, Alice, Aliose, Paul McBonvin und den Bands Charlotte Parfois, Swing Maniak und Glen of Guinness. 

 

Ivan Jeiziner, Visp-West — Sousaphon

Sousaphon bei der MG Kühmatt, Baltschieder, Schmutzgüggla und Ponsirum Brothers. Hat sein halbes Leben untertags in den grossen Tunnels Europas verbracht.

 

Fabrice Vernay, Martigny - Schlagzeug, Percussion

Ist in unterschiedlichsten Stilen zu Hause und spielte unter anderem bei der Sinfonietta Lausanne, Zapping Trio, l’Heure Orange und Percuten. Unterrichtet unter anderem am Conservatoire Cantonal und Ecole communale de musique de Martigny.

 

Freunde auf unserem Weg:

Bahur Ghazi - Oud

Martine Venetz und Ephraim Salzmann - Drumms/Percussion

Jennifer Skolovski - Artistische Leitung

Weina Venetz Zhang - Soblue Weina Photographie

Tom Scheichel - Technik

Die Artisten - Carina Pousaz et Jennifer Skolovski et  la „Compagnie Notre Monde“ : Adrame Bangour, Mamodou Mara, Norbert Tonguino, Ousmane Fofana

Rudi Hermann und die Musikgesellschaft Alpenrose Albinen

Foto Malou Moillen

bottom of page